Kontakt
Anfrage
NEWS - 2012
16.11.2012
Erfolgreicher Ausschusstest durch ORATEX® 6000
Oratex 6000 Ausschusstest mit Rettungssystem Magnum 450 von Junkers Profly.
Die Firma Junkers Profly GmbH hat unser Bespanngewebe Oratex 6000 einem Ausschusstest unterzogen. Der Test ist positiv verlaufen und lässt folgende Schlussfolgerung zu: Es kann bei Verwendung des Rettungssystems Magnum 450, von der Firma Junkers GmbH, die Ausschussöffnung ohne Perforation und ohne besondere Vorkehrungen mit dem Gewebe Oratex 6000 bespannt werden.
Der Berstdruck vom ORATEX 6000 beträgt mindestens. 700 kPa (DIN EN ISO 13938-2).
Der Berstdruck vom ORATEX UL 600 beträgt mindestens. 420 kPa (DIN EN ISO 13938-2).
Betrachtet man diese 2 Werte so lässt sich das Ergebniss der Durchschussfestigkeit vom Oratex 6000 auch auf das Oratex UL 600 übertragen.
Es ist darauf zu achten, dass sich im Bereich der Ausschussöffnung keine scharfen Kanten befinden, da sonst der Rettungsschirm beschädigt werden kann.
Vielen Dank an die Firma:
Junkers Profly GmbH
Flugplatz Kulmbach
Halle Junkers
95326 Kulmbach
www.junkers-profly.de
28.09.2012
Unsere Patente werden geschützt
Video über die offizielle und zollamtlich überwachte Zerstörung von beschlagnahmten Tragflächen und Leitwerken. Diese Produkte waren mit einer Bügelfolie chinesischen Ursprungs bespannt, die das ORACOVER®-Patent verletzt.
Im Nachspann dieses Videos weisen wir noch einmal ausdrücklich auf die Strafbestimmungen des Patentrechts hin.
Wir bedanken uns für die Arbeit des deutschen Zolls und bei der Firma Lindemann Containerdienste in Hamburg.
Im Nachspann dieses Videos weisen wir noch einmal ausdrücklich auf die Strafbestimmungen des Patentrechts hin.
Wir bedanken uns für die Arbeit des deutschen Zolls und bei der Firma Lindemann Containerdienste in Hamburg.
13.09.2012
Neues ORATEX® 6000 Video auf Youtube online
Die vielen ökonomischen, kommerziellen und biologischen Vorteile für die Verwendung von Oratex UL 600 und ORATEX 6000 gegenüber einer konventionellen Flugzeugbespannung sind ja weitläufig bekannt. Dass dieses High-Tech Gewebe aber auch im Ernstfall Ihr Leben retten kann, zeigt dieses Video deutlich. Doch überzeugen Sie sich selbst:
30.07.2012
Oshkosh 2012 Air Venture - Das größte Luftfahrtfestival der Welt
Am 27. Juli 2012 fiel die Entscheidung der Juroren in der Wettbewerbsklasse: bestes Ultraleichtflugzeug.
Der Sieger in dieser Kategorie heißt John Steere, mit seiner Eigenkonstruktion BODACIOUS. Das Flugzeug ist komplett mit ORATEX UL 600 bespannt und mit Klapptragflächen und Klapphöhenleitwerk ausgestattet. Wir gratulieren Herrn Steere und wünschen ihm allzeit "Blue Skies".
Der Sieger in dieser Kategorie heißt John Steere, mit seiner Eigenkonstruktion BODACIOUS. Das Flugzeug ist komplett mit ORATEX UL 600 bespannt und mit Klapptragflächen und Klapphöhenleitwerk ausgestattet. Wir gratulieren Herrn Steere und wünschen ihm allzeit "Blue Skies".
26.06.2012
Die "Teich Fighter" erzielen mit Hilfe von ORACOVER® neuen Weltrekord
Das war ein Tag der Superlative: 150.000 Zuschauer, Temperaturen durchweg bei 30 Grad, eine Stimmung wie beim Karneval und dann noch ein Weltrekord! Mit 69,79 Metern ist das Team "Die Rückkehr der Teichfighter" aus Wiesbaden beim Red Bull Flugtag so weit wie noch niemand zuvor geflogen. Ihr aerodynamisches Fluggerät schlug den bisherigen Rekord von 63,09 Metern um fast 7 Meter! (Quelle:www.red-bull.de)
"Grandios, das ist echt genial", freut sich Nico Hopp über den um über sechs Meter geknackten Weltrekord. "Wir müssen jetzt erst mal ein bisschen runterkommen. Das Adrenalin steht uns bis zum Anschlag." (Quelle:Allgemeine-Zeitung.de)
Die Tragflächen sind bespannt mit ORACOVER® Lichtgrau und ORACOVER® Transparent.
Wir als Sponsor gratulieren dem "Teichfighter-Team" zu ihrem Erfolg und bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
"Grandios, das ist echt genial", freut sich Nico Hopp über den um über sechs Meter geknackten Weltrekord. "Wir müssen jetzt erst mal ein bisschen runterkommen. Das Adrenalin steht uns bis zum Anschlag." (Quelle:Allgemeine-Zeitung.de)
Die Tragflächen sind bespannt mit ORACOVER® Lichtgrau und ORACOVER® Transparent.
Wir als Sponsor gratulieren dem "Teichfighter-Team" zu ihrem Erfolg und bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
07.06.2012
SD-1 bespannt mit ORATEX UL 600
Vielen Dank an Holger Rattay für die Fotos, Texte und Tabelle:
"Das Oratex-System ist wirklich zu empfehlen.
Das erreichte Finish ist mit herkömmlicher Lackierung wohl nur mit einem erheblich größeren Arbeits- Zeit- und Kostenaufwand zu verwirklichen."
"Kleinere Bauteile habe ich vor dem Einstreichen mit Kleber und im Fertigzustand gewogen.
Es ergibt sich ein Systemgewicht von ca. 160 g/m2."

"Das Oratex-System ist wirklich zu empfehlen.
Das erreichte Finish ist mit herkömmlicher Lackierung wohl nur mit einem erheblich größeren Arbeits- Zeit- und Kostenaufwand zu verwirklichen."
"Kleinere Bauteile habe ich vor dem Einstreichen mit Kleber und im Fertigzustand gewogen.
Es ergibt sich ein Systemgewicht von ca. 160 g/m2."

23.03.2012
neue Videos von Ruppert Composite
Ein beeindruckender Fussstart des mit Oratex bespannten Archaeopteryx.
weitere schöne Videos finden Sie auf der offiziellen Homepage: www.ruppert-composite.ch
weitere schöne Videos finden Sie auf der offiziellen Homepage: www.ruppert-composite.ch
11.12.2011
Erstflug der Sirocket
Die englischen Entwickler der weltweit einzigen zweistrahligen Jet-angetriebenen UL Sirocket in der SSDR-Klasse vertrauen auf ORATEX UL-600. Sie bespannten die Tragflächen und das Höhenleitwerk mit diesem einzigartigen Gewebe im klassischen Silber. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Urteilen Sie selbst:
Technische Turbinendaten:
Schubkraft: 23,6 kg bei 112.000 rpm / Gewicht: 2,3 kg / Durchmesser: 13 cm / Drehzahlbereich: 32.000 - 112.000 rpm /
Abgastemperatur: 580 - 690°C / Treibstoffverbrauch: 0,71 l /min bei voller Leistung / Treibstoff: Jet A1, 1-K Kerosin /
Schmierung: ca. 5% Synthetiköl im Treibstoff / Wartungsintervall: 25 Stunden
Urteilen Sie selbst:
Technische Turbinendaten:
Schubkraft: 23,6 kg bei 112.000 rpm / Gewicht: 2,3 kg / Durchmesser: 13 cm / Drehzahlbereich: 32.000 - 112.000 rpm /
Abgastemperatur: 580 - 690°C / Treibstoffverbrauch: 0,71 l /min bei voller Leistung / Treibstoff: Jet A1, 1-K Kerosin /
Schmierung: ca. 5% Synthetiköl im Treibstoff / Wartungsintervall: 25 Stunden
2011
Lanitz-Prena Folien Factory - spezialisierter Partner von Solar Impulse
"In einem mit Solarenergie betriebenen Flugzeug die Welt umrunden"

Als der spezialisierte Partner für Folien- und Gewebebespannung unterstützen wir Solar Impulse mit unserem technischen Knowhow und unseren innovativen Ideen für dieses zukunftsweisende Projekt. Das Ziel des Projektes ist es, ein Flugzeug zu entwickeln, das bei Tag und bei Nacht ohne Treibstoff und den damit verbunden Schadstoffen fliegen kann um das immense Potenzial der erneuerbaren Energien zu beweisen. Eine Vision, die immer näher rückt, was der erste Solar Nachtflug der Geschichte im Juli 2010 und was die ersten Flüge innerhalb Europas in diesem Jahr gezeigt haben. Eine Umrundung der Welt ist für das Jahr 2014 geplant.
Wir fühlen uns sehr geehrt und sind hochmotiviert gemeinsam mit den Luftfahrtpionieren und Innovatoren Bertrand Piccard und André Borschberg sowie deren Team diesen neuen Weg in der Luftfahrt weiter gestalten zu können. Mit diesem einzigartigen Projekt Solar Impulse soll es uns gelingen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stark zu vermindern.

Als der spezialisierte Partner für Folien- und Gewebebespannung unterstützen wir Solar Impulse mit unserem technischen Knowhow und unseren innovativen Ideen für dieses zukunftsweisende Projekt. Das Ziel des Projektes ist es, ein Flugzeug zu entwickeln, das bei Tag und bei Nacht ohne Treibstoff und den damit verbunden Schadstoffen fliegen kann um das immense Potenzial der erneuerbaren Energien zu beweisen. Eine Vision, die immer näher rückt, was der erste Solar Nachtflug der Geschichte im Juli 2010 und was die ersten Flüge innerhalb Europas in diesem Jahr gezeigt haben. Eine Umrundung der Welt ist für das Jahr 2014 geplant.
Wir fühlen uns sehr geehrt und sind hochmotiviert gemeinsam mit den Luftfahrtpionieren und Innovatoren Bertrand Piccard und André Borschberg sowie deren Team diesen neuen Weg in der Luftfahrt weiter gestalten zu können. Mit diesem einzigartigen Projekt Solar Impulse soll es uns gelingen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stark zu vermindern.
20.08.2011
Übergabe des Archaeopteryx an den ersten Deutschlandkunden
Mitte August empfing die Firma Ruppert Composite den ersten Kunden aus Deutschland zur Übergabe seines Archaeopteryx. Unter der Leitung vom Airsportcenter Mollis konnte der neue Archaeopteryx-Pilot gleich mehrere Autoschlepp- und auch einen Flugzeugschlepp machen und so starten, fliegen und landen trainieren. Entwickelt und gebaut in der Schweiz unter Anwendung modernster Methoden und einer neuartigen superleichten Spezialbauweise aus Carbon-, Aramid- und Glasfaser. Die Tragflächen sind mit ORATEX® bespannt.


12.08.2011
Sleek 11 beendet die Formula Student Germany mit Platz 18
Das Team von DHBW Engineering verwendet schon seit Jahren erfolgreich ORATEX UL-600 für Ihren Rennwagen mit dem Namen Sleek.
2011
update: Formula Student Spain Champion 2011
Es ist vollbracht: Nach dem Sieg bei einer statischen Disziplin in der Saison 2008/2009 und dem ersten Sieg bei gleich zwei dynamischen Disziplinen am vergangenen Samstag (Autocross und Skidpad), holt sich das Team von DHBW Engineering Stuttgart den Gesamtsieg bei der Formula Student Spain 2011!

Mehr Info's auf dhbw-engineering.de

Mehr Info's auf dhbw-engineering.de